Zahlen, Daten, Fakten

Einmal Zahlen, bitte!

Unsere Zahlen belegen eindrücklich die fast hundertjährige Erfolgsgeschichte von Zajadacz. Beständiges Wachstum seit Gründung basierend auf Ideenreichtum, Verbindlichkeit und Nahbarkeit, gepaart mit Leidenschaft und Freundlichkeit. 

0

Gründung
>

0

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
>

0

Kabeltypen auf Lager
>

0

Aufträge pro Jahr
>

0

LKW-Touren pro Tag
>

0

Artikel im Zentrallager
>

0

m2 großes Zentrallager

0

Niederlassungen
>

0

Artikel im Shop

Paul Küchenmeister GmbH & Co. KG

Unser Tochterunternehmen Paul Küchenmeister GmbH & Co. KG ist fester Teil der Zajadacz Unternehmensgruppe.

Schaltplan 2.0

Genau wie die SchaltPlan 2.0 GmbH & Co. – Unser Partner, wenn es um die individuelle Planung und Umsetzung Ihrer Schaltanlage geht.

Schaltplan 2.0

Chronik

In den letzten knapp 100 Jahren hat sich viel verändert. Nur unsere Einstellung zum Kunden nicht.

Denn unsere Kunden und die sich weiter entwickelnden Anforderungen stehen bei uns immer im Mittelpunkt.

Gesamte Chronik anzeigen
1932
Gegründet von Adalbert Zajadacz in Hamburg-Harburg.
1949
Gründung der ersten Niederlassung in Celle.
1964
Nach dem Tod des Firmengründers führen Ehefrau Zinaida Zajadacz und Sohn Michael A. Zajadacz die Geschäfte weiter.
1972
Verlegung des Stammhauses in einen modernen Neubau nach Neu Wulmstorf mit einer Nutzfläche von seinerzeit 10.000 m2
1984
Rechtzeitig zur 50-Jahr-Feier wird das Zentrallager um 12.000 m2 Lagerfläche erweitert.
2016
Die Adalbert Zajadacz Stiftung übernimmt die Gesellschafterfunktion.

Stiftung

Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Zeit seines Lebens setzte sich Michael Zajadacz in besonderem Maße für seine Mitarbeitenden, seine Umgebung und die Gesellschaft ein. 2001 gründete er die gemeinnützige Adalbert Zajadacz Stiftung. Sie ist alleinige Gesellschafterin der Zajadacz Unternehmensgruppe.

Michael Zajadacz hat so seiner gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung nachhaltig Ausdruck verliehen. Denn eine wesentliche Aufgabe der Stiftung ist es, die von der Unternehmensgruppe erzielten Gewinne zur Förderung gemeinnütziger Projekte in unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft einzusetzen. Die Adalbert Zajadacz Stiftung bildet heute den Kern des sozialen und gemeinnützigen Gewissens ihrer Unternehmen.

Zur Stiftung

Kunst & Kultur

Kunst und Können

Wir fördern Nachwuchstalente aus dem Bereich Kunst & Kultur und präsentieren deren Arbeiten in unterschiedlichen Events wie Ausstellungen, Konzerte, Kino und mehr. Ob Mitarbeiter, Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner, ob Nachbarn, Interessierte, Politik oder Wirtschaft. Je nach Veranstaltungsrahmen laden wir herzlich ein.

Kunde werden

Sie können lange nach Lösungen suchen.
Oder Sie kommen zu uns.

Als Zajadacz Kunden profitieren Sie von:
Zugriff auf mehr als 850.000 Artikel, kostenloser Vor-Ort-Betreuung durch 28 Niederlassungen, Angebote und Aktionen, Zugriff auf Zajadacz-Kompetenzzentren und digitale Servicefunktionen

Kunde werden
nach oben